Im Laufe der Betriebsjahre des 
ET420/421 
erwiesen sich die 
ET421-Mittelwagen  
als relativ Brandgefährdet. 
Nach sich häufenden Totalausfällen durch Brandschäden entschloss sich die Bundesbahn mit einem Nachbauprogramm die gelichteten Reihen in ihrem Fahrzeugpark wieder zu schliessen.
 
Der Auftrag an die Fahrzeugindustrie konnte mit dem gerade anlaufenden Bauprogramm zur 
7. Bauserie 
verbunden werden. 
Im unterschied zu den weiterentwickelten Triebzüge der 7. Bauserie wurden die Nachbauten an den Standart der früheren Bauserien angepasst. 
So erhielten sie als letzte Neubauten noch die Taschenschiebetüren, statt den neuentwickelten Schwenktüren wie sie ab der 7.Bauserie Verwendung finden.

Foto: Gregor Schaab
Den Nachbauauftrag erhielt die Duewag AG, Krefeld-Uerdingen. Folgende Mittelwagen wurden von dort ausgeliefert:
Fahrzeugdaten von Dieter Römhild